top of page

Ergotherapie

"Ergotherapie hilft dabei, individuelle Fähigkeiten gezielt zu fördern, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können."

Was ist Ergotherapie?

Das Ziel der Ergotherapie ist es, gesunde Bewegungsmuster wiederherzustellen oder zu erhalten.

 

Wenn durch Unfall, Erkrankung oder im Alltag bestimmte Handlungen nicht mehr wie gewohnt möglich sind, suchen wir in der Ergotherapie gemeinsam nach Lösungen, Anpassungen und Hilfsmitteln.  

 

Das Wort „Ergo“ stammt aus dem Altgriechischen ἔργον (érgon) und bedeutet „Werk“ oder „Arbeit“.

 

Die Ergotherapie beschäftigt sich mit dem aktiven Tun im Alltag – mit all den Tätigkeiten, die unser Leben lebenswert und selbstbestimmt machen.

Handmobilisation
Fachbereiche
Neurologie

Mögliche Therapieindikationen

  • Schlaganfall

  • Schädel-Hirn-Trauma

  • periphere Nervenläsionen

  • Polyneuropathien

  • Guillain- Barré- Syndrom

  • Morbus Parkinson

  • Multiple Sklerose

  • Hirntumore​

Handtherapie/ Orthopädie

Mögliche Therapieindikationen:

  • Frakturen und Verletzungen an Hand/ Arm/ Schulter

  • Sehnen- und Nervenverletzungen

  • Nervenkompressions- und Überlastungssyndrome (z.B. Karpaltunnelsyndrom, Tennisellbogen/ Epicondylitis)

  • Beschwerden aufgrund arthrotischer Veränderungen im Bereich der oberen Extremität (z.B. Rhizarthrose)

  • Schulterschmerzen (z.B. Impingementsyndrom, Omarthrose)

  • Morbus Dupuytren

  • Feinmotorikstörungen

Therapiemaßnahmen
  • Training motorischer Fähigkeiten
    (Grob- und Feinmotorik, Koordination, Ausdauer, Muskelkraft)

  • Training sensorischer Fähigkeiten (Oberflächensensibilität, Tiefensensibilität )

  • Training von Alltagsaktivitäten 

  • Gelenkmobilisation und Gelenkschutzberatung

  • Faszien- und Bindegewebsbehandlung

  • Narben- und Ödembehandlung 

  • Hilfsmittelberatung

  • Beratungsgespräche & Angehörigenberatung

  • Maßnahmen zur beruflichen Integration

Feinmotoriktraining Ergotherapie

Therapeutisches Yoga

"Yoga bedeutet Verbindung – mit sich selbst, dem eigenen Körper und dem Moment. Es stärkt, beruhigt und schenkt innere Balance."

Was ist therapeutisches Yoga?

Therapeutisches Yoga, auch unter dem Begriff "Medical Yoga" bekannt, ist eine individuell angepasste Form des Yoga. Es verbindet klassische Yogaelemente – wie Körperhaltungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Meditation und Achtsamkeit – mit modernen Erkenntnissen aus Medizin und Therapie.

 

Bei meinen therapeutischen Yoga-Einheiten fließen Elemente des klassischen Hatha Yoga, Iyengar Yoga und des anatomisch-funktionellen Bewegungskonzepts der Spiraldynamik® mit ein.

 

​Im Zentrum der Spiraldynamik® steht die bewusste und anatomisch sinnvolle Ausrichtung des Körpers – insbesondere von Wirbelsäule, Gelenken und Bewegungsachsen – in jeder Haltung und Bewegung. Ziel ist vor allem die Entwicklung einer gesunden Bewegungsintelligenz, die Haltungsfehler ausgleicht, Schmerzen vorbeugt und Heilungsprozesse gezielt unterstützt.

Therapeutisches Yoga kann im Einzelsetting- oder Gruppensetting stattfinden.

Es werden je nach Bedarf gezielt Hilfsmittel, wie z.B. Blöcke, Gurte, Sitzpolster, Sessel, etc. bei einzelnen Asanas (Körperhaltungen) eingesetzt und auf individuelle Bedürfnisse eingegangen.

Körperhaltung im Yoga
Zielgruppe
Gruppensetting
  • Prävention

  • Bewusste Bewegung & Muskelkräftigung

  • Bei degenerativen Erkrankungen (z.B. Arthrose in ein- oder mehreren Gelenken), Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Stressgefühlen, etc.

  • Menschen, die Interesse haben, ihren Körper ergonomisch und gelenkschonend zu bewegen (unter Einbezug von Hilfsmitteln, z.B. Gurte, Blöcke, Decken, Sessel, Wand, etc.)

  • Menschen, die kraftvolle Übungen unter Einbezug der Atmung durchführen wollen

Einzelsetting
  • Zielgruppe wie im Gruppensetting 

  • Besonderheit im Einzelsetting besteht darin, dass auf körperliche Beschwerden individuell  eingegangen werden kann 

  • Interessierte Anfänger im Yoga, die eine 1:1 Betreuung wünschen

Aktuelle Kurse

Medical Yoga "Schwerpunkt Gelenke"

Kursstart: 8.9.2025
Termine: jeden Montag 17:15-18:45
Anmeldung unter Medical Yoga - Schwerpunkt Gelenke | YogaPraxis 

Kursstandort: YogaPraxis, Hahngasse 20, 1090 Wien

Anmeldung gerne auch direkt per Anruf, Email oder das Kontaktformular

bottom of page