Ergotherapie
Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier und bearbeite mich. Klicke einfach auf „Text bearbeiten“ oder doppelklicke, um Inhalt hinzuzufügen und die Schriftart zu ändern.
Das bin ich.

Therapeutin, Yogalehrende, Reisende, Pflanzenliebhaberin, Bewegungsbegeisterte und vieles mehr.
Ursprünglich aus Oberösterreich, habe ich vor vielen Jahren meine Wahlheimat in Wien gefunden.
Neugier und Offenheit begleiten mich auf meinem Weg – ich probiere gerne Neues aus und wachse durch Veränderung.
Ich liebe die Natur – die Ruhe der Berge, die Weite des Meeres und das lebendige Erkunden fremder Länder und Kulturen.
Vor allem begeistere ich mich für Menschen und das Wunderwerk des Körpers – wie er sich anpassen, verändern und heilen kann.
Ich als Therapeutin
Als ausgebildete Ergotherapeutin sehe ich mich als Deine Begleiterin in Lebensphasen, in denen Du Unterstützung brauchst um einen Schritt weiterzugehen.
Mein Ziel ist es Dein Vertrauen in Deine eigenen Fähigkeiten zu stärken.
Meine Arbeitsweise ist ein Zusammenspiel aus Anleiten, Beobachten und mit meinen Händen Impulse geben.
Ich verbinde wissenschaftliche Evidenz mit bewährten Therapiemethoden aus der Praxis.
Gemeinsam finden wir Wege, wie Du im Alltag mehr Selbstständigkeit gewinnst.
Aus- & Weiterbildungen
Ausbildung
-
Masterstudium „Health Assisting Engineering“
-
Bachelorstudium „Ergotherapie"
-
Bachelorstudium „Volkswirtschaft & Sozioökonomie“
Therapeutische Weiterbildungen
-
Expertise in robotikgestützer Therapie für die Neurorehabilitation
-
Spiraldynamik® Basic Move
-
Manuelle Therapie für Finger, Hand
-
Schulterworkshop für Ergotherapeut:innen
-
Medical Yoga Teacher (200h bei Yogawege, Wien)
-
Yoga Teacher Training (200h bei Himalaya Yoga Valley in Goa, Indien)
Berufliche Stationen.
Ergotherapeutin in Anstellung
-
Klinik Wilhering, Schönering, OÖ (Rehabilitation für Neurologie, Orthopädie), seit 2024
-
Klinik Landstraße, Wien (Schwerpunkt Neurologie & Neurochirurgie), 2020-2022
-
Physikalisches Institut Leopoldau, Wien (alle Fachbereiche), 2018-2020
Weitere berufliche Erfahrungen
-
Clinical Application Specialist, Firma Tyromotion, Graz, 2022-2023
-
Durchführung von Anwendungsschulungen aller Therapiegeräte (PABLO, TYMO, AMADEO, LEXO, etc. ) im DACH-Raum
-
-
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Campus Wien, 2021
-
Studiengang „Health Assisting Engineering“
-
Co-Autorin bei dem Forschungsprojekt "Linked Care"
-
-
Studentische Mitarbeiterin, g.tec medical engineering, Schiedlberg, 2020
-
Forschungstätigkeit mit dem Therapiegerät recoveriX
-

Wie ist der Name KörperRaum entstanden?
In meiner Arbeit als Therapeutin ist es mein Wunsch, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem wir uns auf achtsame Weise mit unserem Körper und uns selbst beschäftigen. Der Name „KörperRaum“ ist aus diesem tiefen Anliegen heraus entstanden.
Meine Assoziationen mit „KörperRaum“:
Körper
-
Freude an Bewegung
-
Das Zusammenspiel von Körper und Psyche
-
Körperwahrnehmung in Verbindung mit dem Atem
-
Der Körper als ganzheitliches System (z.B. im Sinne der Spiraldynamik)
-
Eine aufrechte Körperhaltung
-
Der Körper von den Füßen bis zum Kopf:
Unsere Füße als Fundament – von den Füßen über die Beine – das Becken – unsere Wirbelsäule – die Arme und Hände (mit denen wir Handeln) – bis hin zum Kopf als Zentrum unseres Gehirns und Bewusstseins
Raum
-
Raum zum Sein
-
Raum für therapeutische Prozesse
-
Raum für Neurorehabilitation
-
Raum für individuelle Yogapraxis